Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 7.30 – 16.00 Uhr
- Besichtigung nach Voranmeldung (Elterninfo)
- Flexible Betreuungszeiten nach Absprache
Aktuelles

24. Juni 2022
GBS Furtweg: Hurra, neue Spiele sind da!
So sieht ein kinderfreier Konzepttag in der GBS Furtweg aus: An einem Mai-Vormittag gründlicher Frühjahrsputz und GBS-Räume aufrüschen, am Nachmittag…
Weiterlesen »

21. Juni 2022
Mit dem Jobrad zur Kita
Seit 2018 können sich unsere Mitarbeitenden auf dem Weg zur Arbeit fit halten und dabei die Umwelt schützen. Wer möchte,…
Weiterlesen »

25. Mai 2022
Wieder ein gemeinsamer Betriebsausflug
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte unser Betriebsausflug letzten Freitag wieder in gewohnter Weise stattfinden. D.h. in Präsenz statt online wie…
Weiterlesen »

17. Mai 2022
Frühlingskonzert im Musikkindergarten mit Bürgermeister und vertrauten Gästen
Gestern war es endlich warm genug, das Frühlings-Hofkonzert im Musikkindergarten konnte stattfinden. Rund 100 Krippen- und Elementarkinder aus dem Musikkindergarten-Chor…
Weiterlesen »

9. Mai 2022
Mit Unsicherheit und Angst umgehen lernen – kostenlose Vorträge von Triple P ab 16.05.
Einerseits Frühling mit Sonnenstrahlen und andererseits Krieg in Europa, der bei Eltern und Kindern Unsicherheit oder Angst auslösen kann. Wie…
Weiterlesen »

4. Mai 2022
Flohmarkt der Kita Frieberg
Am 14. Mai in der Zeit von 11 – 15 Uhr findet bei uns in der Kita Frieberg ein Flohmarkt…
Weiterlesen »

28. April 2022
Alsterspatzen suchen Nachwuchs
Ihr wollt die große Bühne erobern? Mit Stars singen und in spannende Rollen schlüpfen? Die Alsterspatzen, der Kinder- und Jugendchor…
Weiterlesen »

20. April 2022
Gefahr Genitalverstümmelung: Schutz und Hilfe
Genitalverstümmelung. … Schon das Wort lässt einen erschaudern. 15.000 Mädchen in Deutschland sind davon bedroht. D.h. für sie besteht die…
Weiterlesen »

13. April 2022
Kontaktbörse für pädagogische Berufe
Nach zwei Jahren fand am 12.04. wieder eine Kontaktbörse für sozialpädagogische Berufe statt, veranstaltet von der BS18 der Beruflichen Schule…
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
Die BarUhle 2 besteht aus einer halboffenen Krippengruppe mit durchschnittlich 21 Kleinkindern. Diese werden von zwei Vollzeiterzieher*innen, zwei Teilzeiterzieher*innen und einer Küchenkraft betreut und begleitet. Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.
Pädagogische Angebote
Jeden Tag finden verschiedene Angebote statt. Diese orientieren sich an den Hamburger Bildungsempfehlungen und sind auf die Bedürfnisse der Krippenkinder abgestimmt (individuelle, altersspezifische und ganzheitliche Förderung). Unsere Arbeit ist prozessorientiert, d.h. der Prozess und nicht das Produkt steht im Vordergrund.
Die Teilnahme an den vorbereiteten Angeboten ist freiwillig:
- Bewegungsangebote
- Ernährungsangebote
- Wahrnehmungsangebote
- Musikangebote
- Gartentage
- kreative Angebote
- Natur- und Umwelt-Angebote
Ausflüge:
- Stadtteilerkundungen
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Ausflüge mit den stiftungseigenen Transportern (z.B. Bauernhof, Krippenreise)
- Bücherhalle
Ernährung:
- Wasser und Tee (keine zuckerhaltigen Getränke)
- zuckerreduzierte Nahrung
- Extra-Mittagessen bei Allergien, Unverträglichkeiten oder Vegetariern
- jeden Tag frisches Obst und Gemüse
- Vollwertkost
- vorwiegend Bio- und Regionale Produkte
Beobachtung und Dokumentieren:
Um Entwicklungsprozesse, Entwicklungsstände, Entwicklungsveränderungen und Kompetenzen zur erfassen, führen die Erzieher*innen regelmäßig Entwicklungsbögen. Zusätzlich wird die Entwicklung jedes Kindes in dem sogenannten Portfolio »Ich-Büchern« dokumentiert. Erzieher*innen schreiben z.B. Bildung- und Lerngeschichten und machen so die fortschreitende Entwicklung für Kinder und Eltern »sichtbar«.
Zusammenarbeit mit Eltern
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat (»Sprachrohr der Eltern«)
- Elternabende
- Tür- und Angelgespräche
- jährliche Entwicklungsgespräche
- Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen (Adventsfeier, Sommerfest, Gartentag, Lichterfest)
Geschichte
Die Kita BarUhle 2 wurde im Oktober 2004 als 11. Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau in einem separaten Flachbau neben einer Kinderarztpraxis eröffnet.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Innenräume
- Küche
- Gäste-WC
- Spiel-/Schlafraum
- multifunktionaler Ess-/Gruppenraum
- Kindergarderobe
- Waschraum
Außengelände
- überdachter Sandkasten (Reetdach)
- Kletterberg und -Baumstämme
- Kletterparcours aus Holzstämmen
- Balanciere-Balken
- Weidentunnel und -Tippi
- Fahrzeugstraße
- Wasserbereich
- »Nestschaukel«
- Rutsche
- Blumen-, Obst- und Gemüsebeete
Lage
Die BarUhle 2 liegt in einer ruhigen Seitenstraße im beliebten und familienfreundlichen Stadtteil Barmbek-Süd. In unmittelbare Nähe befindet sich die Adolph-Schönfelder-Schule (Grundschule) und das Stadteilzentrum Barmbek-Basch.
Termine 2022
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.