Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 7.00 – 17.30 Uhr
- Flexible Bringzeiten
- Besichtigungstermine per Telefon oder Mail vereinbaren
Aktuelles

24. Juni 2022
GBS Furtweg: Hurra, neue Spiele sind da!
So sieht ein kinderfreier Konzepttag in der GBS Furtweg aus: An einem Mai-Vormittag gründlicher Frühjahrsputz und GBS-Räume aufrüschen, am Nachmittag…
Weiterlesen »

21. Juni 2022
Mit dem Jobrad zur Kita
Seit 2018 können sich unsere Mitarbeitenden auf dem Weg zur Arbeit fit halten und dabei die Umwelt schützen. Wer möchte,…
Weiterlesen »

25. Mai 2022
Wieder ein gemeinsamer Betriebsausflug
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte unser Betriebsausflug letzten Freitag wieder in gewohnter Weise stattfinden. D.h. in Präsenz statt online wie…
Weiterlesen »

17. Mai 2022
Frühlingskonzert im Musikkindergarten mit Bürgermeister und vertrauten Gästen
Gestern war es endlich warm genug, das Frühlings-Hofkonzert im Musikkindergarten konnte stattfinden. Rund 100 Krippen- und Elementarkinder aus dem Musikkindergarten-Chor…
Weiterlesen »

9. Mai 2022
Mit Unsicherheit und Angst umgehen lernen – kostenlose Vorträge von Triple P ab 16.05.
Einerseits Frühling mit Sonnenstrahlen und andererseits Krieg in Europa, der bei Eltern und Kindern Unsicherheit oder Angst auslösen kann. Wie…
Weiterlesen »

4. Mai 2022
Flohmarkt der Kita Frieberg
Am 14. Mai in der Zeit von 11 – 15 Uhr findet bei uns in der Kita Frieberg ein Flohmarkt…
Weiterlesen »

28. April 2022
Alsterspatzen suchen Nachwuchs
Ihr wollt die große Bühne erobern? Mit Stars singen und in spannende Rollen schlüpfen? Die Alsterspatzen, der Kinder- und Jugendchor…
Weiterlesen »

20. April 2022
Gefahr Genitalverstümmelung: Schutz und Hilfe
Genitalverstümmelung. … Schon das Wort lässt einen erschaudern. 15.000 Mädchen in Deutschland sind davon bedroht. D.h. für sie besteht die…
Weiterlesen »

13. April 2022
Kontaktbörse für pädagogische Berufe
Nach zwei Jahren fand am 12.04. wieder eine Kontaktbörse für sozialpädagogische Berufe statt, veranstaltet von der BS18 der Beruflichen Schule…
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
Wir betreuen Kinder ab 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir haben ebenfalls Plätze für Kinder mit Frühförderbedarf. Die Kinder beginnen den Tag in ihren Bezugsgruppen und können danach die Angebote in den verschiedenen Funktionsräumen wählen. Wir besuchen regelmäßig die umliegenden Spielplätze, so dass die Kinder an den Straßenverkehr gewöhnt werden und ein abwechslungsreiches »Draußenangebot« bekommen.
Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.
Es besteht eine enge Kooperation mit der Krippeneinrichtung Pfützenracker.
Pädagogisches Angebot
Für uns stehen die Interessen und Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund. Wir legen großen Wert auf die aktive Beteiligung der Kinder im Alltag und bei den einzelnen Angeboten. In unseren Funktionsräumen finden die Kinder täglich die Möglichkeit zu künstlerischen, konstruierenden und motorischen Aktivitäten. Zusätzlich finden bei uns regelmäßig folgende Angebote statt:
- Forschen
- Schwimmen
- Vorlesen
- jährliche Waldwoche und Kinder-Reise
- Brückenjahr
- Theaterprojekt
- Ausflüge innerhalb Hamburgs
- Musik (wir sind offizielle Kita von CANTOelementar), dabei werden wir von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt
Wir ermöglichen den Kindern, ihre Spielideen selbständig umzusetzen und begleiten sie im Erlernen des sozialen Austausches. Die Bewegung als Basis der ganzheitlichen Entwicklung fördern wir durch unseren großen Bewegungsraum. Wir begleiten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder durch die Bildungs- und Lerngeschichten, um den Kindern und ihren Eltern die Lernerfahrungen sichtbar und nachvollziehbar zu machen.
Zusammenarbeit mit Eltern
- Elternbefragung (alle zwei Jahre)
- Elternrat
- Elternabende
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
-
Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam
- Einbindung von freiwilligen Angeboten der Eltern z. B. Saft herstellen, Schneidern, Fußball
- Hospitationen sind jederzeit willkommen
Geschichte
Die Kita Hölderlinsallee existiert in den jetzigen Räumen seit Sommer 2009. Sie liegt auf dem Kampnagelgelände, auf dem bei Spaziergängen immer wieder interessante Erlebnisse gemacht werden. Die Einrichtung befand sich früher in der Hölderlinsallee und war die erste Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau (gegründet 1975). Aus dieser Tradition heraus haben wir uns entschieden, den Namen beizubehalten, zumal bei uns immer noch Erzieherinnen aus der Anfangszeit arbeiten.
Seit Beginn gelten bei uns die Grundprinzipien der Stiftung Kindergärten Finkenau: Viel Bewegung für Stadtkinder als Basis der Entwicklung und die Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen.
In der neuen Hölderlinsallee werden diese Prinzipien nach wie vor verfolgt und durch neue ergänzt. So haben wir in den letzten Jahren unseren Musikbereich weiter ausgebaut und auch die Sprachentwicklung mehr in den Fokus gerückt. Es ist uns ein Anliegen, unser Konzept stetig weiterzuentwickeln.
Jedes Jahr kommen neue Kinder, für die wir unser Konzept weiter entwickeln und Neues entdecken können.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Funktionsräume
- Malraum
- Forscherraum
- Bauraum
- Kuschelraum
- Bewegungsraum mit Podesten und Aufhängungsmöglichkeiten
- Brückenjahrraum
- Essraum mit offener Küche
- Badezimmer mit Wickeltisch
Die gesamte Kita ist ebenerdig gelegen.
Termine 2022
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.
Bitte versucht an den großen Festen Euren Kindern eine kleine Pause zu gönnen. Die Aufsichtspflicht bei Festen tragen die Eltern.