Freiwillige
Bundesfreiwillige
Was bedeutet Bundesfreiwilligendienst in der Finkenau?
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – u.a. im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.
Einige Einrichtungen der Finkenau sind anerkannte Einsatzstellen des Bundesfreiwilligendienstes. Sie beschäftigen regelmäßig Bundesfreiwillige in ihrem Kita-Alltag bzw. bei der Ganztagsbetreuung in Schulen. Die Freiwilligen unterstützen bei der Betreuung der Kinder, begleiten bei Ausflügen, gestalten auf Wunsch eigene Angebote und unterstützen im hauswirtschaftlichen Bereich.
Mehr Infos zu den BFD Paritätische Freiwillingendienste findest Du hier.
Folgende Einrichtungen der Finkenau beschäftigen Bundesfreiwillige
- GBS Furtweg
- GBS Loki Schmidt
- GBS Wilde Finken
- Hort Meerweinstraße
- Kinderhaus Furtweg
- Kita Alter Güterbahnhof
- Kita Eulennest
- Kita Flohkiste 2
- Kita Frieberg
- Kita Fuhlinge
- Kita Hölderlinsallee
- Kita Mucklas
- Kita Sonnenschein
- Krippe Wurzelkinder
Falls Du Interesse hast, Deinen Bundesfreiwilligendienst bei einer Kita oder einem GBS/GTS Standort (Hort) der Finkenau abzuleisten, melde Dich bitte bei der
Hauptverwaltung
sekretariat@finkenau.de
Tel. (+49) 40 / 33 46 79 · 0
Ehrenamt
Wie wäre es mit einem Ehrenamt bei uns?
Die Kinder würden sich freuen!
Lust auf ein Ehrenamt in einer Einrichtung in Ihrer Nähe? Schenken Sie den Kindern etwas von Ihrer kostbaren Zeit. Ob mit oder für die Kleinen, wir schätzen jede Art von Unterstützung. Wir bieten Ihnen vielseitige Einsatzbereiche auch neben der Arbeit mit den Kindern an: draußen im Garten, mithelfen in der Küche, am Büroschreibtisch oder reparieren mit Ihrem handwerklichen Geschick. Egal für welchen Bereich Sie sich entscheiden – mit Ihnen geht einfach mehr!
Willkommenskultur
Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit stellen uns Menschen ihre Zeit freiwillig zur Verfügung. Sie bieten der Stiftung Kindergärten Finkenau ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an, um sich in unseren Einrichtungen sozial zu engagieren. Wir als Stiftung begegnen diesem Einsatz wertschätzend, weshalb es uns besonders wichtig ist, auch die ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Gesamtteam der Einrichtungen willkommen zu heißen und sie über die eigentliche ehrenamtliche Tätigkeit am Geschehen der Einrichtung teilhaben zu lassen. Für uns ist es darüber hinaus selbstverständlich, dass die Ehrenamtlichen zu Festen des Trägers (Weihnachtsfeier & Betriebsausflug) als auch zu einrichtungsinternen Feierlichkeiten eingeladen sind.
Fortbildungen
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen haben in der Stiftung Finkenau die Möglichkeit Workshops zu pädagogischen Themen zu besuchen. Hier bieten sich anfangs die Themen Sexuelle Bildung und Konfliktlösung mit Kindern an. Bei Interesse können darüber hinaus auch weitere Workshops im Lernort Finkenau und die regulären Fortbildungen wie beispielsweise Forschen und entdecken, BNE, Kreativ Kurse, Musik nach Jahreszeiten, Philosophieren mit Kindern oder Psychomotorik besucht werden.
Vernetzung
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen engagieren sich an unterschiedlichen Standorten. Mit einem Austauschtreffen möchte die Stiftung die Ehrenamtlichen zusammenbringen und Raum und Zeit für ihre Themen bieten. Ein solches Treffen wird 1–2-mal jährlich angeboten.
Mögliche Einsatzfelder
In unseren Einrichtungen können Menschen unterschiedliche Aufgaben im Rahmen ihres Ehrenamtes übernehmen. Folgende Übersicht gibt Beispiele für mögliche Tätigkeitsfelder:
Hier finden Sie unseren Flyer dazu.
Interesse geweckt? Melden Sie sich bei uns und wir finden gemeinsam die passende Stelle.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter:
info@finkenau.de oder 040 / 33 46 79 0.
Mit Kind:
|
|
Ohne Kind:
|
|
Vorteile:
- Fahrten zu der Einrichtung unterstützen wir mit einem Fahrtkostenzuschuss
- Versicherungsschutz (Unfall- und Haftpflichtversicherung) ist gewährleistet
- Ehrenamtliche erhalten i.d.R. Verpflegung, während sie in der Einrichtung mithelfen
- zu Kita-Festen sind Sie herzlich eingeladen