Die ersten beiden von insgesamt sechs Weiterbildungstagen zur Fachkraft für Kinderperspektiven haben bei der Stiftung Kindergärten Finkenau stattgefunden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kita-Qualität, die sich an den Perspektiven der Kinder orientiert.
Kinder ernst nehmen – Perspektiven sichtbar machen
Die Weiterbildung basiert auf dem sogenannten Kinderperspektivenansatz (KPA), der im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Projekts der Bertelsmann Stiftung entwickelt wurde (Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln). Dieser Ansatz versteht Qualität in der Kita nicht als rein erwachsenenorientiertes Konzept, sondern als ein interperspektivisches Konstrukt, das auch die Sichtweisen, Erfahrungen und Wünsche der Kinder systematisch einbezieht. Mit ihrer Schwerpunktsetzung, die Perspektiven von Kindern in den Mittelpunkt zu rücken, knüpft die Weiterbildung direkt an die neuen Hamburger Bildungsleitlinien für die pädagogische Arbeit in Kitas mit dem Titel „Perspektive Kind“ an.
Einblick in Theorie und Praxis
An den ersten beiden Tagen erhielten die teilnehmenden Fach- und Leitungskräfte eine fundierte Einführung in den Ansatz, seine theoretische Verankerung in Kindheitsforschung und Kinderrechten sowie seine Bedeutung für die Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung. Zentral war dabei auch das Kennenlernen der 23 empirisch entwickelten Qualitätsdimensionen, die aufzeigen, was Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren als gute Kita-Qualität empfinden.
Erste Schritte zur forschenden Haltung
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Erwerb einer „forschenden Haltung“ – also der Fähigkeit, die Perspektiven der Kinder nicht nur wahrzunehmen, sondern mit Hilfe geeigneter Methoden sichtbar und für den Qualitätsdiskurs in der Einrichtung nutzbar zu machen. Hierzu gehören kreative, niedrigschwellige Verfahren wie Kita-Führungen durch Kinder, malbegleitete Interviews oder Methoden zur Beschwerdeäußerung.
Ausblick
Die Teilnehmenden haben mit hoher Motivation und Neugier in das Thema gefunden und bereits erste methodische Erfahrungen gesammelt. In den kommenden vier Weiterbildungstagen wird es nun darum gehen, das neue Wissen in der Praxis anzuwenden, Erhebungen mit Kindern durchzuführen und auszuwerten sowie die Ergebnisse in den Qualitätsentwicklungsprozess einzubringen.
Ziel ist es, dass Kinder in den Einrichtungen der Stiftung Kindergärten Finkenau nicht nur gehört, sondern aktiv in die Mitgestaltung ihrer Lebenswelt einbezogen werden – getreu dem Motto: „Achtung Kinderperspektiven!“

