Frühförderung & Eingliederungshilfe

Finkenau | Finke Rucksack R

Kinder mit Frühförderbedarf unter 3 Jahre


Die Frühförderung findet über ein Frühförderzentrum (z.B. Haus Mignon) statt. In Kooperation mit der externen Frühförderkraft kann die Frühförderung in den Kita-Räumlichkeiten stattfinden.  Für die Krippe brauchen Eltern einen regulären Kita-Gutschein. Ab 3 Jahren geht die Frühförderung häufig in die sog. Eingliederungshilfe (EGH) über. Hierfür ist die Beantragung eines EGH-Gutscheins erforderlich. Außerdem muss die jeweilige Kita eine Betriebserlaubnis für den Eingliederungshilfe vorweisen.

Kinder mit Frühförderbedarf ab 3 Jahre  (Eingliederungshilfe)

Die Frühförderung geht ab 3 Jahren über in die sog. Eingliederungshilfe (EGH) und ist in das Kita-Gutschein-System integriert. Eltern benötigen hierfür einen speziellen Kita-Gutschein für Eingliederungshilfe, sowie eine Kita mit einer Betriebserlaubnis, um Kinder mit Eingliederungshilfe zu betreuen. Um einen EGH  Platz zu erhalten, müssen sich Eltern an die Gutscheinabteilung der Kindertagesbetreuung wenden.

Weitere Informationen zur Frühförderung/Eingliederungshilfe finden Sie hier!

Ein Großteil unserer Einrichtungen bietet EGH-Plätze an. Hier übernehmen unsere heilpädagogischen Fachkräfte die alltagsintegrierte Förderung, außerdem findet – je nach Bedarf – Logopäde und/oder Ergotherapie oder Physiotherapie in den Kita Räumlichkeiten statt.

Dazu gehört:

  • Unterstützung der Eltern im Prozess der Diagnostik/ Begutachtung /
  • Durchführung von Förderplangesprächen mit Eltern und Therapeut*innen
  • Aufgrund der vorliegenden Befunde und Empfehlungen der Therapeut*innen werden die Kinder in Kleingruppen gezielt gefördert bzw. alltagsintegriert in der Gesamtgruppe begleitet und gefördert.
  • Bedarfsbezogene therapeutische Angebote in den Räumen der Kita (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie etc.)
  • Heilpädagogische Angebote
  • Begleitende, genaue Beobachtung des Kindes
  • Genaue Dokumentation mit den interdisziplinären Förder- und Behandlungsplänen der Behörde sowie den Bildungs- und Lerngeschichten
  • Regelmäßiger Austausch im Team, mit Eltern und den externen Therapeut*innen

 

Hier finden Sie die Übersicht, auf der alle Einrichtungen mit EGH-Plätzen mit einer Krone gekennzeichnet sind. Bitte nehmen Sie gerne mit der jeweiligen Einrichtung Kontakt auf, um zu erfahren, ob es noch freie EGH-Plätze gibt.

Jedes Kind mit all seinen Facetten sehen und stärken

In unseren Kitas begleiten wir Kinder mit all ihren Stärken, Interessen und individuellen Bedürfnissen. Wir glauben daran, dass jedes Kind ein einzigartiges Potenzial mitbringt, das es zu entdecken und zu entfalten gilt. Um z.B. besonders entwicklungsschnelle Kinder noch gezielter begleiten zu können, arbeiten wir eng mit der KARG-Stiftung zusammen, welche spezielle Ansätze entwickelt, um besonders begabte Kinder zu stärken und zu unterstützen.

Unser inklusives Konzept richtet sich an alle Kinder und schafft Raum für Vielfalt. Ob mit besonderen Talenten, außergewöhnlicher Entwicklungsgeschwindigkeit oder einem erhöhten Förderbedarf.