Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- 7.00 – 17.30 Uhr, freitags bis 17.00 Uhr
- Begehungstermine werden über die Homepage veröffentlicht
Stellenangebote
Aktuelle Jobangebote zu dieser Einrichtung findest du hier.
Anmeldung
Aktuell haben wir keine freien Plätze.
(Für die Anmeldung füllen Sie bitte das PDF-Formular aus und schicken es uns entweder per E-Mail oder Post zu.)
Angebot
Betreuungsangebot
Das Betreuungsangebot der Kita Alter Güterbahnhof umfasst derzeit 3 Krippen- und 2 Elementargruppe sowie eine Brückenjahrgruppe. Es werden Kinder von einem Jahr bis zum Eintritt in die Schule betreut. Außerdem bieten wir Plätze für Kinder mit Frühförderbedarf an.
Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.
Pädagogisches Angebot
Die Kita arbeitet nach dem halboffenen Konzept, d. h. es gibt ein Bezugskindersystem und verlässliche Gruppenstrukturen, insbesondere zu Essenszeiten und der Morgenrunde; die weiteren Angebote finden gruppenübergreifend statt. Dies führt zu einer Doppelnutzung und Öffnung der Gruppenräume, d. h. die einzelnen Räume sind auch Themenräume wie z. B. zur Natur, Sinneserfahrung, oder dem darstellenden Spiel. Somit haben alle Kinder die Möglichkeit, die Angebote zu nutzen.
Zudem haben sich die Mitarbeiterinnen den einzelnen Bildungsbereichen (Körper, Bewegung, Gesundheit, Musik, Spiel, Sozialverhalten, Normen und Werte, Kommunikation und Sprache, Bauen, künstlerisches Gestalten, Natur und Naturerleben, Ökologie, Naturwissen, Mathematik, Technik) zugeordnet, um sowohl Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Eltern zu sein, als auch um sicherzustellen, dass die jeweiligen Bildungsbereiche in der täglichen Arbeit Berücksichtigung finden.
Im letzten Jahr vor der regulären Einschulung nehmen die Kinder am Brückenjahr teil. In einer festen Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit adäquate Angebote zur Sozialraumerkundung, zum Forschen und Experimentieren etc. zu nutzen. Die Dokumentation und Begleitung der kindlichen Entwicklung erfolgt durch die Bildungs- und Lerngeschichten.
Die Kinder erhalten gesundes, vollwertiges Essen, sowie ganztägig Frischkost und Getränke. Das Kitaessen wird von »DeKöök« geliefert.
Geschichte
Die Kita Alter Güterbahnhof wurde als 29. Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau am 4. August 2015 eröffnet. Sie liegt in einer ruhigen Stichstraße des Stadtparkquartiers in Winterhude/Barmbek Nord im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
- 3 Krippenräume, wovon 2 geschlossen oder miteinander verbunden genutzt werden können
- 2 Elemetarräume, die geschlossen als auch geöffnet genutzt werden
- 1 Atelier
- 1 großer Mehrzweckraum
- der breite Flur wird ebenso zum Bewegen und Spielen genutzt
Zusammenarbeit mit Eltern
- regelmäßige Elternabende in den einzelnen Gruppen
- Sicherstellung von Transparenz durch den ca. 6-wöchigen Elternbrief zum aktuellen Geschehen in der Kita, ebenso durch die einzelnen Whiteboards vor den Gruppenräumen zum Tagesablauf
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Elternabende
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
-
Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam