Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 7.00 – 17.30 Uhr
- Flexible Betreuungszeiten
- Besichtigung nach Voranmeldung
Aktuelles
14. Januar 2021
Neue Finkenau Kita
Im Juni 2021 ist es soweit: im Hamburger Stadtteil Lokstedt wird die 31. Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau eröffnet. Die Kita in der Julius-Vosseler-Straße wird im Krippen- und Elementarbereich Plätze für 0 bis 6- jährige Kinder anbieten. Anmeldungen für die Kitaplätze werden ab sofort angenommen. Des weiteren suchen wir engagierte Pädagoginnen und Pädagogen für den Elementar- und Krippenbereich, die Spaß daran haben eine neue Kita aufzubauen.
Weiterlesen »

22. Dezember 2020
Schöne Weihnachtstage und guten Rutsch
… in ein gesundes, gutes Jahr 2021 wünscht die Stiftung Finkenau allen Mitarbeitenden und Kindern, Eltern und Sorgeberechtigten, Freund*innen und…
Weiterlesen »

24. November 2020
NEIN zu Gewalt an Frauen
Unter dem Motto »Orange the World« beteiligt sich die Stiftung Finkenau auch in diesem Jahr an der weltweiten Aktion von ZONTA…
Weiterlesen »
3. November 2020
Neues Vorstandsmitglied
Gerne geben wir hiermit bekannt, dass die Mitarbeiterin des Vorstands Frau Linda Köster seit dem 01. November 2020 in den Vorstand berufen wurde. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!
Weiterlesen »
24. September 2020
Gelungenes Onboarding
Neue Mitarbeitende der Finkenau erhalten in ihrer Einarbeitungszeit vielfach Unterstützung von ihrem neuen Arbeitgeber. Einen wichtigen Teil des Onboardingprozesses stellt eine Veranstaltung im World Café Format dar, die von zwei Mitarbeitenden des Vorstands geleitet wird. Das offene Workshop Format in den Räumen der Verwaltung bietet den neuen Fachkräften die Möglichkeit, die Finkenau in lockerer Atmosphäre besser kennenzulernen, Fragen zu klären und verschiedene pädagogische Themen zu vertiefen. In einer Umfrage zur Zufriedenheit über das Onboarding äußerten sich die Teilnehmenden überwiegend positiv! (21 von 22 Teilnehmenden der drei Workshops bewerteten…
Weiterlesen »

7. September 2020
Eine Quereinsteigerin berichtet
Susanne Großkraumbach ist seit 2017 pädagogische Mitarbeiterin in unserer Krippe Wurzelkinder. In einem Interview berichtet die gelernte Ergotherapeutin von der 160…
Weiterlesen »
31. August 2020
Gemeinsam gegen Missbrauch
#keinkindalleinelassen heißt eine aktuelle Kampagne gegen den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Unter https://www.deine-playlist-2020.de/ erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Informationen über den Umgang mit Verdachtsfällen und Betroffenen sowie konkrete Notrufnummern und Kontakte zu Beratungsstellen. Die Initiative des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) fordert alle dazu auf, über das Thema zu informieren, hinzuhören, hinzuschauen und die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Gerade in Zeiten der Coronapandemie waren und sind viele Familien auf engem Raum zusammen. »Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko,…
Weiterlesen »

19. Juni 2020
Forscherkiste für Kitas
Sönke Frahm, Leiter des Finkenau Forscherlabors Synapses, stellt für alle 30 Einrichtungen Entdeckerkisten bereit. In den Kisten, die bei ihm…
Weiterlesen »

11. Juni 2020
Ich kann nicht sehen, was du sagst!
Unsere Mitarbeiterin aus der Kita Flohkiste, Erzieherin Brigitte, schildert in einem Brief an Kolleg*innen und Eltern ihre ganz persönlichen Erfahrungen…
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
Das Betreuungsangebot umfasst einen Krippenbereich für Kinder ab 11 Monaten bis zu 3 Jahren und einen Elementarbereich für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Zudem werden Plätze für Kinder mit Frühförderbedarf angeboten. Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach dem sogenannten Berliner Modell nach Laewen et al. eingewöhnt.
Das Eulennest ist eine bilinguale Kita, welche nach dem Prinzip der Immersion (Sprachbad) deutsch/englisch arbeitet.
Pädagogisches Angebot
Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es den Kindern eine Basis zu vermitteln, um sich zu selbstständigen und selbstbewussten Menschen entwickeln zu können. Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Bewegung als Basis der Entwicklung. Diese wird gefördert durch psychomotorische Angebote für Drinnen und Draußen. Außerdem arbeiten wir bilingual deutsch-englisch nach dem Prinzip der Immersion (Sprachbad).
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der intensiven Zusammenarbeit mit dem benachbarten Seniorenzentrum. Es finden hier regelmäßig gemeinsame Aktivitäten statt.
Die Entwicklung der Kinder wird in Form von Bildungs- und Lerngeschichten begleitet und dokumentiert.
Weitere pädagogische Angebote
- Sprachförderung
- Regelmäßige Angebote zur Verkehrserziehung
- Kreatives Werken
- Philosophieren mit Kindern
- Musikalische Frühförderung durch eine externe Fachkraft
- Brückenjahrarbeit (Vorschule) [Beitrag]
- Thementage/ -wochen z. B. Waldtage [PDF]
- Backen [PDF]
Zusammenarbeit mit Eltern
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Elternabende
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
- Psycholog. Beratung durch Träger-interne Psychologin
- Ausführliches Erstgespräch
- Regelmäßiger Newsletter
- Eltern-Cafés
- Festorganisation
Geschichte
Die Kita Eulennest war die zweite Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau, es gibt sie bereits seit 24 Jahren. Seit April 2012 befindet sie sich in dem Neubau in der Finkenau 11a. Das Eulennest liegt in einer verkehrsberuhigten Straße hinter der Seniorenresidenz Pflegen und Wohnen im Quartier Finkenau.
Von der U-Bahn Haltestelle Mundsburg (U3) ist sie fußläufig in ca. 7 Minuten zu erreichen.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Bei der Kita Eulennest handelt es sich um einen architektonisch durchgeplanten Neubau mit einem großzügigen Krippen- und Elementarbereich, sowie einem großen Außengelände (600 qm), mit Sandkasten, Schaukeln etc. und einem zusätzlichen gemeinsamen Außenbereich mit unseren Nachbarn vom Seniorenzentrum.
Räumlichkeiten
- 5 helle und großzügige Gruppenräume mit Themenschwerpunkten und Funktionsbereichen
- Atelier- & Kreativbereiche
- Bauraum
- Theaterwerkstadt
- Bewegungsräume
- riesige Badewanne zur Wassergewöhnung
- mehrere Toilettenräume
- Schlafräume in der Krippe
- Tobe-Flure
Zusätzliche Ausstattung
- Fußbodenheizung
- angepasste Lichtspots
- viele Fensterfronten im Gebäude
- Hochpodeste in den Gruppenräumen
Termine 2021
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.