Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Schulzeit
- Montag – Freitag
- 7.00 – 8.00 Uhr Frühbetreuung
- Anschlussbetreuung an den Unterricht bis 18.00 Uhr
Ferienzeit
- Montag – Freitag
- 7.00 – 18.00 Uhr
Stellenangebote
Ferienbetreuung
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm an. Die Kinder entscheiden wöchentlich in der Kinderkonferenz, welche Ausflüge sie unternehmen wollen. Außerdem bietet der Hort den Kindern viele Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Ideen und Bedürfnisse.
Anmeldeverfahren
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-mail bei uns, damit wir das Anmeldeverfahren mit Ihnen besprechen und einen Vertrag abschließen können. Nur die Buchung des Betreuungsumfangs wird im Schulbüro abgeschlossen. Alles weitere Organisatorische erfahren Sie bei uns.
Aktuelles

26. November 2019
Leitungstage in Soltau
Mit den Leitungen unserer Einrichtungen sowie den Mitarbeitenden des Vorstands sind wir anlässlich der jährlich stattfindenden Leitungstage nach Soltau in…
Weiterlesen »
21. November 2019
Dies Academicus 2019
Unser Mitarbeiter des Vorstands für den Bereich Personal und Pädagogik, Marko Bleiber, hat beim diesjährigen »Dies Academicus« der HAW Hamburg den Publikumspreis bei der Poster Session der Promovierenden gewonnen. Neben der guten Präsentation des Forschungsthemas, zeigt sich einmal mehr, dass intergenerative Begegnungen zwischen Kindern und Senior*innen viele Menschen begeistert. Marko Bleiber bietet für interessierte Träger sowie Verbände & Organisationen Workshops, Vorträge und Beratungen zum Thema intergenerative Begegnungen an.
Weiterlesen »

13. November 2019
Lernort Finkenau an der MSH Medical School Hamburg – Wir nehmen Bildung ernst!
Am 13. November wurde der Campus »Arts and Social Change« am Harburger Binnenhafen zum Treffpunkt für Studierende und Arbeitgeber. Auf dem Praxismarkt…
Weiterlesen »

24. Oktober 2019
Netzwerktreffen in Berlin zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Unser Mitarbeiter und Leiter des Forscherlabors Synapses Sönke Frahm nahm am 02.10.2019 in Berlin im Rahmen des Projekts Bildung für nachhaltige…
Weiterlesen »

23. September 2019
44-Jahr Feier im Emporio
Mit rund 500 Mitarbeitenden, Gästen und Wegbegleitern feierten wir am Freitag Vormittag unser 44 jähriges Bestehen. Der fachliche Austausch stand…
Weiterlesen »

20. September 2019
Finkenau bei „Fridays for Future“
Mit einer Delegation nahmen wir an der heutigen „Fridays for Future“ Großdemonstration in Hamburg teil. Einige unserer Mitarbeiter*innen zogen mit…
Weiterlesen »

18. September 2019
Weltkindertag
Am Freitag den 20.09. ist Weltkindertag. Bereits seit 1954 wird jährlich an diesem Tag in mittlerweile 145 Staaten weltweit der Fokus auf…
Weiterlesen »
18. September 2019
Jenaer Erklärung gegen Rassismus
Die Finkenau unterstützt die Erklärung von Wissenschaftlern gegen die biologisch-wissenschaftliche Einteilung von Menschen in „Menschenrassen“, die anlässlich der 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena veröffentlich wurde. Die These, dass ein "Konzept von Rasse das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung“ ist, wird in der Erklärung eindrücklich untermauert. Die Wissenschaftler erläutern, dass ein Zusammenhang zwischen äußerlichen Merkmalen und Persönlichkeitsmerkmalen oder gar eine biologisch begründete Einteilung in "höher oder tiefer stehende Menschengruppen" eindeutig widerlegt ist. "Die Einteilung der Menschen in Rassen war und ist zuerst eine gesellschaftliche und politische Typenbildung,…
Weiterlesen »
3. September 2019
Wir machen Kinderyoga
In verschiedenen Kitas der Finkenau bietet Marina, die gelernte Erzieherin ist und eine Ausbildung zur Kundalini Yogalehrerin absolviert hat, seit mehreren Jahren Kinderyoga an. Wir freuen uns, dass die Kinder durch Marina die Möglichkeit erhalten Yoga kennenzulernen und dabei viel Spaß haben.
Weiterlesen »
Angebot
Tagesablauf
- 7.00 – 8.00 Uhr
Frühbetreuung im Hort - 8.00 – 16.00 Uhr
Unterrichtszeit (mittwochs und freitags bis 14.00 Uhr). In dieser Zeit begleiten die Erzieherinnen den Unterricht. - 16.00 – 18.00 Uhr
Anschlussbetreuung im Hort (mittwochs und freitags ab 14.00 Uhr).
Der Hort verfügt über eigene Räumlichkeiten und einem großen Garten. Der Schulhof und Räume der Schule stehen uns zusätzlich in der Anschlussbetreuung zur Verfügung.
Mittagessen
Das Mittagessen fällt in die Schulzeit der Ganztagsschule Winterhude. Jede Lerngruppe (Klasse) hat seine eigene Essenszeit. Die Kinder werden beim Essen von Erzieherinnen und Lehrerinnen betreut.
Projekte
Wir greifen die Interessen der Kinder auf und entwickeln sie mit ihnen weiter. So entstehen unterschiedlich lange und variationsreiche Projekte in der Anschlussbetreuung und in den Ferien.
Lernzeit
In der Unterrichtszeit begleiten wir die Kinder beim Lernen, unterstützen sie im eigenverantwortlichen Handeln, bieten Ateliers an und achten gemeinsam auf ein respektvolles Miteinander.
Kooperationen // Geschichte // Raumkonzept
Seit 2007 besteht die Kooperation des Hortes Meerweinstraße mit der Stadtteilschule Winterhude (WiR). Das Hortfachpersonal ist als Zweitbesetzung im Unterricht unterstützend dabei, bietet Pausenangebote und -aufsichten und leitet Ateliers mit unterschiedlichen Interessensschwerpunkten. Erzieherinnen und Lehrerinnen arbeiten als Team eng zusammen. Seit 2014 bilden sie gemeinsam Streitschlichter in der Primarstufe aus. In den Anschlusszeiten stehen dem Hort zusätzlich zu seinen eigenen Räumen alle schulischen Räume zur Verfügung.
Freie Spielzeit
In der Anschlussbetreuung können die Kinder frei ihren Interessen und Bedürfnissen in unseren Räumlichkeiten und auf dem Schulhof nachgehen. Wir unterstützen sie in ihren gewählten Aktionen.
Termine 2019
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.