Kindertraum


Die Kita Kindertraum befindet sich in neuen, hellen Räumlichkeiten am Jacobipark in Eilbek. Auf 650 Quadratmetern haben 80 Elementar- und Krippenkinder Platz zum Spielen und Toben. Der große Spielplatz auf dem Gelände wird von den Kindern häufig genutzt.

Kontakt

Kindertraum

Papenstraße 148
22089 Hamburg

Leitung: Sarah Prawitt

Tel. (+49) 40 / 33 46 79 300

Fax.

kindertraum@finkenau.de
Allgemeine Informationen Angebot Lage

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Montag – Freitag, 7.00 – 17.00 Uhr
flexible Betreuungszeiten nach Absprache

Stellenangebote

Aktuelle Jobangebote zu dieser Einrichtung findest du hier.

Freie Plätze

Aktuell haben wir noch freie Plätze in unserer Kita. Kommt gerne auf uns zu.

Angebot

Betreuungsangebot

Das Betreuungsangebot der Kita Kindertraum umfasst 3 Krippen – und 2 Elementargruppen. Es werden Kinder von 8-12 Monaten bis zum Eintritt in die Schule betreut.

Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.

Pädagogisches Angebot

Die Kita arbeitet nach dem halboffenen Konzept, d. h. es gibt ein Bezugskindersystem und verlässliche Gruppenstrukturen, insbesondere zu Essenszeiten und der Morgenrunde; die weiteren Angebote finden gruppenübergreifend statt. Dies führt zu einer Doppelnutzung und Öffnung der Gruppenräume, d. h. die einzelnen Räume sind auch Themenräume wie z. B. zur Natur, Sinneserfahrung, oder dem darstellenden Spiel. Somit haben alle Kinder die Möglichkeit, die Angebote zu nutzen.

Zudem haben sich die Mitarbeitenden den einzelnen Bildungsbereichen (Körper, Bewegung, Gesundheit, Musik, Spiel, Sozialverhalten, Normen und Werte, Kommunikation und Sprache, Bauen, künstlerisches Gestalten, Natur und Naturerleben, Ökologie, Naturwissen, Mathematik, Technik) zugeordnet, um sowohl Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Eltern zu sein, als auch um sicherzustellen, dass die jeweiligen Bildungsbereiche in der täglichen Arbeit Berücksichtigung finden.

Im letzten Jahr vor der regulären Einschulung nehmen die Kinder am Brückenjahr teil. In einer festen Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit adäquate Angebote zur Sozialraumerkundung, zum Forschen und Experimentieren etc. zu nutzen. Die Dokumentation und Begleitung der kindlichen Entwicklung erfolgt durch die Bildungs- und Lerngeschichten.

Die Kinder erhalten gesundes, vollwertiges Essen, sowie ganztägig Frischkost und Getränke

Zusammenarbeit mit Eltern

  • regelmäßige Elternabende in den einzelnen Gruppen
  • Elternrat
  • jährliche Entwicklungsgespräche
  • Tür- und Angel Gespräche
  • Beschwerdemanagement
  • Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam

Geschichte

Die Kita Kindertraum gibt es seit 41 Jahren und sie zählt nun seit Januar 2017 zu den Einrichtungen der Finkenau. Bis 2019 wurden ca. 20 Kinder in einem kleinen Laden am Hirschgraben in Eilbek betreut. Im Frühjahr 2019 fand der Umzug in die heutigen Räumlichkeiten am Jacobipark statt. Seitdem bietet die Kita Platz für 80 Kinder aus den Bereichen Krippe und Elementar.

Kitateam

In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen, Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.

Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.

In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.

Raumkonzept

Die 2019 fertiggestellte Kita bietet in einem Neubau auf 650 Quadratmetern viel Raum für die Aktivitäten der Kinder.

Räumlichkeiten:

  • 5 helle und großzügige Gruppenräume mit Themenschwerpunkten und Funktionsbereichen
  • Atelier- und Kreativbereich
  • Bauraum
  • Theaterwerkstatt
  • Bewegungsräume
  • Ruhe- und Leseraum
  • Schlafräume in der Krippe
  • Tobe-Flure
  • Mehrere Kinder-Toilettenräume mit Wickelmöglichkeit

Außengelände:

  • großer Spielplatz mit Bepflanzung
  • Schaukeln, Wippen, …..

Lage