WI*R Finken


Die Erzieherinnen begleiten die Kinder durch ihren gesamten Schulalltag. Sie sind in Doppelbesetzung im Unterricht, begleiten Kinder beim Mittagessen und gestalten Pausenangebote und Ateliers. Nach der Schule können die Kinder im Hort WI*R Finken betreut werden und ihre Freizeit aktiv gestalten. Der Hort bietet verschiedene eigene Themenräume (Bewegung, Ruhe, Kreativ, Werken, Bauen) und neben dem Schulhof noch einen eigenen Garten.

Kontakt

WI*R Finken

Meerweinstraße 26
22303 Hamburg

Leitung: Sabine Weißbecker

Tel. (+49) 40 / 76 99 87 09

Fax. (+49) 40 / 76 99 87 10

wirfinken@finkenau.de
Allgemeine Informationen Aktuelles Angebot Lage

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

Schulzeit

  • Montag – Freitag
  • 7.00 – 8.00 Uhr Frühbetreuung
  • Anschlussbetreuung an den Unterricht bis 18.00 Uhr

Ferienzeit

  • Montag – Freitag
  • 7.00 – 18.00 Uhr

Stellenangebote

Aktuelle Jobangebote zu dieser Einrichtung findest du hier.

Ferienbetreuung

In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm an. Die Kinder entscheiden wöchentlich in der Kinderkonferenz, welche Ausflüge sie unternehmen wollen. Außerdem bietet der Hort den Kindern viele Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Ideen und Bedürfnisse.

Anmeldeverfahren

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-mail bei uns, damit wir das Anmeldeverfahren mit Ihnen besprechen  und einen Vertrag abschließen können. Nur die Buchung des Betreuungsumfangs wird im Schulbüro abgeschlossen. Alles weitere Organisatorische erfahren Sie bei uns.

22. März 2023

Gewinnspiel auf Instagram

Gewinnspiel – Es ist fast so weit, wir könnten bald die 500 Follower-Marke auf Instagram knacken! Helft ihr uns dabei?…

14. März 2023

Neues aus dem Atelier „Bei den Pinguinen“: Alles im Fluss

Im Atelier ist viel los! berichtet Silja Breckwoldt, Atelier- und Werkstatt-Pädagogin. Diese Woche besuchen 49 Kinder aus drei unterschiedlichen Kitas…

9. März 2023

Kinderhaus Furtweg erhält Waldkönner-Auszeichnung

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat unserem Kinderhaus Furtweg die Auszeichnung „Waldkönner-Einrichtung“ verliehen. Wir gratulieren allen zur erfolgreichen Umsetzung! Den Titel…

28. Februar 2023

Musikalische Monate in der Kita Flohkiste

„Im zweiten Halbjahr 2022 sind wir tief in die Musik eingetaucht! Dafür haben wir Angebote der Elbphilharmonie genutzt“, berichtet Peter…

23. Februar 2023

Tolle Zahnputztage in der Kita Hölderlinsallee!

Zähneputzen ist langweilig? Nicht in der Kita Hölderlinsallee. Dort hat sich Ende des Jahres drei Tage alles um gesunde Zähne…

16. Februar 2023

Neujahrskonzert im Musikkindergarten

Endlich wieder Neujahrskonzert im Musikkindergarten! Am 21.01. war es soweit: Als Vorlage diente das Bilderbuch „Der verlorene Handschuh“, in dem…

31. Januar 2023

Konrad Mette: Mit Schwung in den Ruhestand

Konrad Mette, Gründer und langjähriger Vorstand der Stiftung Kindergärten Finkenau, ist zum 01.01.2023 in den Ruhestand getreten. Vorher war es…

16. Januar 2023

Kita Frieberg durchläuft erfolgreich Kita-Prüf Verfahren

Die Kita Frieberg ist die nächste Finkenau Kita, die erfolgreich das Kita-Prüf Verfahren der Sozialbehörde bestanden hat. Im Rahmen der…

10. Januar 2023

Das Finkenau Beratungsteam lädt ein

Ein neues Jahr hat begonnen und immer noch Krieg in Europa, der bei Eltern und Kindern Unsicherheit oder Angst auslösen…

Angebot

Tagesablauf

  • 7.00 – 8.00 Uhr
    Frühbetreuung im Hort
  • 8.00 – 16.00 Uhr
    Unterrichtszeit (mittwochs und freitags bis 14.00 Uhr). In dieser Zeit begleiten die Erzieherinnen den Unterricht.
  • 16.00 – 18.00 Uhr
    Anschlussbetreuung im Hort (mittwochs und freitags ab 14.00 Uhr).

Der Hort verfügt über eigene Räumlichkeiten und einem großen Garten. Der Schulhof und Räume der Schule stehen uns zusätzlich in der Anschlussbetreuung zur Verfügung.

Mittagessen

Das Mittagessen fällt in die Schulzeit der Ganztagsschule Winterhude. Jede Lerngruppe (Klasse) hat seine eigene Essenszeit. Die Kinder werden beim Essen von Erzieherinnen und Lehrerinnen betreut.

Projekte

Wir greifen die Interessen der Kinder auf und entwickeln sie mit ihnen weiter. So entstehen unterschiedlich lange und variationsreiche Projekte in der Anschlussbetreuung und in den Ferien.

Lernzeit

In der Unterrichtszeit begleiten wir die Kinder beim Lernen, unterstützen sie im eigenverantwortlichen Handeln, bieten Ateliers an und achten gemeinsam auf ein respektvolles Miteinander.

Kooperationen // Geschichte // Raumkonzept

Seit 2007 besteht die Kooperation des Hortes WI*R Finken mit der Stadtteilschule Winterhude (WiR). Das Hortfachpersonal ist als Zweitbesetzung im Unterricht unterstützend dabei, bietet Pausenangebote und -aufsichten und leitet Ateliers mit unterschiedlichen Interessensschwerpunkten. Erzieherinnen und Lehrerinnen arbeiten als Team eng zusammen. Seit 2014 bilden sie gemeinsam Streitschlichter in der Primarstufe aus. In den Anschlusszeiten stehen dem Hort zusätzlich zu seinen eigenen Räumen alle schulischen Räume zur Verfügung.

Freie Spielzeit

In der Anschlussbetreuung  können die Kinder frei ihren Interessen und Bedürfnissen in unseren Räumlichkeiten und auf dem Schulhof nachgehen. Wir unterstützen sie in ihren gewählten Aktionen.

Termine 2022

Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.

Lage