Zapperlott (Kita)

Frühförderung

Frühförderplätze


Die Kita Zapperlott liegt im Herzen des Stadtteils St. Pauli. Der Elementarbereich mit Nestgruppe befindet sich in einer Altbauvilla, die Krippe Zapperlott liegt 3 Fußminuten entfernt. Es werden Kinder mit und ohne Frühförderbedarf betreut.

Kontakt

Zapperlott (Kita)

Simon-von-Utrecht-Straße 83
20359 Hamburg

Leitung: Gisa Blunck

Tel. (+49) 40 / 33 46 79 090

Fax.

zapperlott@finkenau.de
Allgemeine Informationen Angebot Lage

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

  • Montag – Freitag
  • 7.00 – 17.00 Uhr
  • Besichtigung nach Voranmeldung

Stellenangebote

Aktuelle Jobangebote zu dieser Einrichtung findest du hier.

Angebot

Betreuungsangebot

Wir betreuen Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren mit und ohne Frühförderbedarf. Die Kita und die Krippe Zapperlott (3 Fußminuten entfernt) arbeiten sehr eng zusammen. Auf diese Weise können alle Krippenkinder von den »Großen« am Modell lernen.

Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.

Wir bieten laufend Sprachfördergruppen und psychomotorische Förderung an. Wir arbeiten eng mit Logopädinnen und Ergotherapeutinnen zusammen, die im Rahmen der Frühförderung regelmäßig zu uns in die Kita kommen.

Darüber hinaus trifft sich unsere Vorschul- bzw. Brückenjahrgruppe wiederkehrend an mehreren Tagen in der Woche.

Pädagogisches Angebot

Wir bieten fortwährend Bewegungsanlässe: Auf dem Hof mit altem Baumbestand, im Toberaum oder mehrmals wöchentlich in der Turnhalle. Die Kinder können vorhandene Spielgeräte nutzen oder selbst welche bauen. Aus Brettern, Stöcken, Reifen, Seilen entstehen Rutschen, Balancierparcours und Wippen.

In der Gestaltung unserer pädagogischen Arbeit ist uns die Beachtung der Interessen und Bedürfnisse der Kinder besonders wichtig. Genauso wie ihre Mitbestimmung. In den täglich stattfindenden Morgenkreisen beziehen wir diese Interessen ein und geben hier den Kindern die Möglichkeit, die Morgenkreise mitzugestalten. Wir arbeiten offen nach dem situativen Ansatz. Dabei haben wir immer die Stärken des jeweiligen Kindes im Blick.

Unser Ziel ist es, den Kinder kontinuierlich Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen. Wir möchten die Kinder in die Lage versetzen, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für ihre Interessen und Bedürfnisse einzusetzen.

Der Stadtteil wird regelmäßig erkundet. Dabei schreiben wir Verkehrserziehung ganz groß.

Folgende Angebote finden regelmäßig statt

  • Brückenjahr (Vorschule)
  • Übernachtung
  • Kita-Reise

Außerdem bieten wir den Kindern  je nach Alter und Interesse Ausflüge an z. B.  Zoo, Miniaturwunderland, Schifffahren, Kanu-fahren, Planten und Blomen.

Die Entwicklung der Kinder begleiten und dokumentieren wir mit Bildungs- und Lerngeschichten.

Das schmackhafte und vollwertige Essen liefert uns der Caterer »Forrest Cook«.

Zusammenarbeit mit Eltern

  • regelmäßige Elternbefragung
  • Elternrat
  • Eltern(bastel-)abende
  • Tür & Angel Gespräche
  • Beschwerdemanagement
  • jährliche Entwicklungsgespräche
  • Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam
  • Infotermine nach Absprache
  • Möglichkeit zur Hospitation

Geschichte

Die Kita Zapperlott (ehemals Kita »Buntes Leben«) wurde im Jahr 1995 als 9. Einrichtung von der Stiftung Kindergärten Finkenau übernommen. Zuvor wurde die Kita von der Katholischen Kirche als Kindertagesheim »Salve Regina« geführt.

Kitateam

In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.

Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.

In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.

Raumkonzept

Funktionsräume

  • Atelier
  • Bauraum
  • Leseecke
  • Bewegungsraum
  • großzügige Sanitärräume laden zum Experimentieren mit Wasser ein
  • Lernwerkstatt für die Brückenjahrkinder

Die Kita Zapperlott befindet sich in einer Altbauvilla und verfügt über ein eigenes Außengelände mit altem Baumbestand.

Lage