Internationale Wochen gegen Rassismus und für Vielfalt

25. Juli 2025

Unsere Einrichtungen setzen sich konsequent für Vielfalt und gegen Rassismus ein. In den jährlich stattfindenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus werden diese Themen vertieft. Die Kita Zapperlott hat zum Beispiel in Leserunden mit den Kindern Bücher aus verschiedenen Kulturen gelesen und darüber gesprochen. Dabei konnte viel gelernt werden, z.B. wo welche Länder liegen, dass es unterschiedliche Schriften gibt und auch ganz andere Jahreskalender und Feste. „Das ist für die Kinder immer wieder sehr interessant und bereichernd und für uns inspirierend. Im Vorjahr haben wir auf Initiative einer Pädagogin das Iranische Neujahrsfest Nowruz gefeiert, das war ein Highlight für Interkulturellen Austausch“, erinnert sich Leitung Gisa Blunck.

 

Wie tief man mit Kindern in das Thema Menschenrechte eintauchen kann, berichtet Leitung Jessica Dubielzig von der Kita Lokis aus einem Projekt für Brückenjahrkinder in 2024. „Wir haben uns eine Woche intensiv mit Vielfalt und Menschenrechten befasst und darüber mit den Brückenjahrkindern gesprochen. Ein Buch über Kinderrechte hat den Einstieg zu Fragen wie: Gelten Kinderrechte für alle und Was passiert, wenn Kinder wegen ihres Aussehens, ihrer Sprache oder ihrer Religion ausgegrenzt werden? geliefert. Für uns war es beeindruckend mitzuerleben, wie ernst die Kinder diese Themen nehmen.“ Sie konnten erkennen, dass viele Kinder in vielen Ländern nicht geschützt werden und Diskriminierung ausgesetzt sind. In einem gemeinsam gestalteten Plakat wurden die Eindrücke festgehalten.

Buchtipp: Das empfehlenswerte Kinderbuch heißt „Steck mal in meiner Haut!“ und schildert kindgerecht, was Rassismus ist, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt zu werden und was Gerechtigkeit bedeutet.