Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 7.30 – 17.30 Uhr
- flexible Betreuungszeiten nach Absprache
- Besichtigung nach Voranmeldung
Stellenangebote
Aktuelle Jobangebote zu dieser Einrichtung findest du hier.
Wartelistenanfragen
- montags bis freitags
- Ansprechpartnerin: Agnes Dobaczynski
- Tel.: (+49) 40 / 33 46 79 070
- E-Mail: flohkiste@finkenau.de
Angebot
Betreuungsangebot
Wir bieten Krippen- und Elementarplätze in jeweils zwei Gruppen an. Darüber hinaus gibt es Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.
Pädagogisches Angebot
Wir unterstützen die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung. Dazu dient uns vor allem das Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten nach Margret Carr. Diese macht es uns möglich, die Entwicklung der Kinder durch das Verfassen von Bildungs- und Lerngeschichten zu dokumentieren und die Kinder individuell zu beobachten und ihre Bedürfnisse und Interessen herauszufinden. Durch entsprechende Angebote kann sich jedes Kind in seinem Tempo und seinem aktuellen Interessengebiet weiterentwickeln. Besonderen Wert legen wir auf die Aneignung sozial-emotionaler Kompetenzen.
Wiederkehrende/regelmäßige Angebote
- Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten nach psychomotorischen Grundlagen
- Gesunde Ernährung aus mehrheitlich kontrolliert biologischem Anbau, ganztägig Frischkost, gemeinsames Essen in den Gruppen
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Projektorientiertes Arbeiten
- Vielfältige Ausflüge für alle Altersgruppen (Museen, Theater, Bücherhalle, Wald)
- Brückenjahrgruppe
Zusammenarbeit mit Eltern
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Elternabende
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
-
Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam
- Besuche in der Kita oder Begleitung von Ausflügen sind nach Absprache jederzeit möglich
Geschichte
Nach langjährigem Bestehen unserer Kita Kleine Füsse (Imstedt) wurde aufgrund erhöhter Nachfrage von Eltern das Platzangebot knapp. Das pädagogische Konzept der Stiftung überzeugte so sehr, das größere Räumlichkeiten in der Weidestraße angemietet und kindgerecht renoviert wurden. Die Kita Flohkiste wurde dann am 01.10.2006 eröffnet. Seit 2009 besteht eine Kooperation mit den benachbarten Firmen Fielmann und Implico.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Die Stiftung Kindergärten Finkenau arbeitet eng zusammen mit Löneke Architekten, Berlin. Holz und helle Farben sowie Funktionalität, auch aus Kinderperspektive, spielen eine wichtige Rolle. Bewegung und Aktivität stehen im Mittelpunkt. Zentrum der Einrichtung ist ein langer Flur mit Garderobenbereich und Birkenstämmen, der in der Küchenzeile endet. Von ihm gehen die Gruppen-, Funktions- und Waschräume ab. Krippenkinder haben ihren eigenen Bereich, in den sie sich zurückziehen können. Der größte Raum ist der Bewegungsraum mit Turngeräten. Besondere Zonen wie eine Kreidemalfläche auf dem Fußboden laden die Kinder ein, die Räume immer wieder mit zu gestalten.
Räume
- 4 Gruppenräume
- 2 Schlafräume für Krippenkinder
- Atelier, Ruheraum, riesiger Bewegungsraum
- Krippenwaschraum mit Zwergen-Toiletten, Waschraum für Elementarkinder mit großem Planschbecken für alle
- großer Flur mit Fußbodenfläche für Kreidekunstwerke
- Elternecke mit Infobereich
- Spiel- und Buddelgelände direkt am Haus