Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Donnerstag 7.00 – 17.30 Uhr
- Freitag 7.00 – 16.30 Uhr
- Besichtigung nach Voranmeldung
- Flexible Betreuungszeiten nach Absprache
Aktuelles

2. August 2022
Wir finden einen Schatz — Ausflug Alsterkanal
Beliebtes Ausflugsziel der Kinder in unserer Kita Eulennest ist der Eilbek-Alsterkanal. Bei einem Spaziergang entlang der grünen Ufer haben sie…
Weiterlesen »

13. Juli 2022
Los geht’s: Ausflüge mit Kindern
Durch Matsch waten oder mit „Matsche“ töpfern, Obst ernten oder Schafe füttern, im Nass paddeln oder unterm Dach der Wunderkammer…
Weiterlesen »

13. Juli 2022
Neues Vorstandsmitglied
Gerne geben wir hiermit bekannt, dass unsere Bereichsleitung für Qualitätsentwicklung und -sicherung Herr Marko Bleiber seit dem 01. Mai 2022…
Weiterlesen »

8. Juli 2022
Gesagt, getan, gepflanzt
Damit sich die Kinder und ihre Erzieher*innen bald über Blumen und selbstgezogene Früchte freuen können, haben unsere Einrichtungen mit Außengelände…
Weiterlesen »

30. Juni 2022
Die F15: Am liebsten draußen sein!
Unsere Einrichtung Alter Güterbahnhof (die „F15“) am Stadtparkquartier hat Bewegung und Natur als konzeptionelle Schwerpunkte. Und beides wird hier gelebt!…
Weiterlesen »

24. Juni 2022
GBS Furtweg: Hurra, neue Spiele sind da!
So sieht ein kinderfreier Konzepttag in der GBS Furtweg aus: An einem Mai-Vormittag gründlicher Frühjahrsputz und GBS-Räume aufrüschen, am Nachmittag…
Weiterlesen »

21. Juni 2022
Mit dem Jobrad zur Kita
Seit 2018 können sich unsere Mitarbeitenden auf dem Weg zur Arbeit fit halten und dabei die Umwelt schützen. Wer möchte,…
Weiterlesen »

25. Mai 2022
Wieder ein gemeinsamer Betriebsausflug
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte unser Betriebsausflug letzten Freitag wieder in gewohnter Weise stattfinden. D.h. in Präsenz statt online wie…
Weiterlesen »

17. Mai 2022
Frühlingskonzert im Musikkindergarten mit Bürgermeister und vertrauten Gästen
Gestern war es endlich warm genug, das Frühlings-Hofkonzert im Musikkindergarten konnte stattfinden. Rund 100 Krippen- und Elementarkinder aus dem Musikkindergarten-Chor…
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
In der BarUhle 1 werden die Kinder in einer Krippengruppe (12 Monate bis 3 Jahre), zwei Elementargruppen (3 bis 5 Jahre) und einer Brückenjahrgruppe (5 bis 6 Jahre) betreut und begleitet. In der Früh- und Spätdienstgruppe werden die Krippen- und Elementarkinder gemeinsam betreut.
Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.
Pädagogisches Angebot
Pädagogische Ziele: Wir bieten den Kindern Zeit und Raum ihre Kreativität und individuellen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, damit sie selbstbewusst, ideenreich und kreativ auf neuartige Situationen reagieren können.
Ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt der BarUhle1 ist die Psychomotorik. Sie bedeutet Bewegung verknüpft mit Sinneserfahrungen. Wir schaffen Rahmenbedingungen zur Förderung einer gesunden, körperlichen und geistigen Entwicklung. Raum, Zeit und Materialien stehen für das Ausleben des natürlichen Bewegungsdrangs zur Verfügung. Wir ermöglichen den Kindern eigenverantwortlich und selbstbestimmt auf ihre Bewegungstätigkeit einzugehen. Psychomotorische Entwicklung findet bei uns alltäglich und überall statt. Sie gibt Bewegungssicherheit, stärkt die Selbstsicherheit und ermöglicht das Entdecken und Erforschen der Welt.
- Für das frühkindliche Forschen und spielerische Entdecken stehen Raum, Zeit und Materialien zur Verfügung.
- Unser naturnahes Außengelände und die angrenzenden Sportplätze werden täglich genutzt. Die Turnhalle nebenan steht uns ebenfalls zweimal in der Woche zur Verfügung.
- Regelmäßig stattfindende Stadtteilerkundungen sowie Ausflüge außerhalb des Stadtteils gehören ebenfalls zu unserem pädagogischen Alltag. Wir stärken die aktive Teilnahme am Leben in unserem Stadtteil durch regelmäßige Feste und Veranstaltungen wie beispielsweise mit unserem Flohmarkt.
- Es gibt Angebote zur Verkehrserziehung speziell auch in Kooperation mit dem Polizeirevier Hamburger Straße.
- Die Dokumentation und Begleitung der kindlichen Entwicklung erfolgt durch die Bildungs- und Lerngeschichten
- Wir arbeiten bilingual deutsch-englisch nach dem Immersionskonzept.
- Im letzten Jahr vor der regulären Einschulung nehmen die Kinder am Brückenjahr teil. In einer festen Gruppe werden mehrmals pro Woche verschiedene Themen (unter Berücksichtigung der Hamburger Bildungsempfehlungen) behandelt.
- Kreatives Gestalten und Holzwerken auch in Zusammenarbeit mit dem trägereigenen Kooperationspartner Atelier »Bei den Pinguinen«.
- Musikalische Frühförderung durch eine externe Fachkraft.
- Regelmäßige Kochangebote sowie Herstellung von Backwaren im Holzbackofen.
- Alle Mahlzeiten bestehen überwiegend aus Bio- Lebensmitteln aus der Region. Wir achten auf Nachhaltigkeit, vollwertige, abwechslungsreiche und überwiegend zuckerreduzierte Kost. Das Mittagessen wird uns von einer, auf kindgerechte Ernährung spezialisierte, Küche geliefert. Nahrungsmittelunverträglichkeit oder vegetarische Kost werden entsprechend berücksichtigt.
Kooperationspartner
- Bücherhalle Dehnhaide
- Atelier »Bei den Pinguinen«
- Biozentrum Klein Flottbek
- Boberger Niederung
- Barmbek-Basch
- Polizeirevier Hamburger Straße
- Hamburger Stadtreinigung
Zusammenarbeit mit Eltern
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Elternabende und -informationsnachmittage
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
-
Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam
- Eltern-Kind-Reisen
- Elterncafé
- Hospitationen
- Begleitung bei Gruppenausflügen
- Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen
Geschichte
Die Kita BarUhle 1 wurde 1997 als 10. Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau in einem Schulgebäude des Hansa-Kollegs gegründet. Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten in 2014, eröffnete die BarUhle1, die bis dato nur Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre betreut, im Januar 2015 mit einem neu integrierten Krippenbereich.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Innenräume (480qm)
- langer, breiten Flur mit Kletterwand
- Küche
Krippe:
- Spiel-/Schlafraum mit einer Hochebene, die zum Klettern und Bewegen anreizt
- multifunktionaler Ess-/Gruppenraum
- Kinderatelier
- Waschraum mit Wassererlebniswanne
Elementarbereich:
- 3 Gruppenräume mit unterschiedlichen Funktionen
- Verbindung durch Glaswürfel, so dass alle Räume visuell aneinander gekettet sind
- dazwischen liegt kleiner, tiefer gelegener Themenraum und tiefer gelegenes Bällebad
- Räume können verbunden oder geschlossen werden
- Bewegungsraum mit integrierter Bühne und Theaterbeleuchtung
- Waschraum mit Wassererlebniswanne.
Außengelände (1200qm)
- naturnah angelegter Garten
- überdachte Terrasse
- Holzbackofe
- Holzwerkstatt
- überdachte Sandkiste
- Baumhaus
- Weidenschnecke
- Stein/Weidenpavillion
- Nestschaukel
- Blumen- und Gartenbeete sowie Obstbäume
- Container mit Hochebene und Hängebrücke
- Kletterparcours aus Holzstämmen
- Kletterbaum
- Fahrzeugstraße
- Wasserbereich
Lage
Die BarUhle 1 liegt in einer ruhigen Seitenstraße im beliebten und familienfreundlichen Stadtteil Barmbek-Süd. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Adolph-Schönfelder-Schule (Grundschule), ein Kinderarzt und das Stadteilzentrum Barmbek-Basch.
Termine 2022
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.