Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 7.00 – 17.00 Uhr
- Besichtigung nach Voranmeldung
- Flexible Betreuungszeiten nach Absprache
Aktuelles

24. Juni 2022
GBS Furtweg: Hurra, neue Spiele sind da!
So sieht ein kinderfreier Konzepttag in der GBS Furtweg aus: An einem Mai-Vormittag gründlicher Frühjahrsputz und GBS-Räume aufrüschen, am Nachmittag…
Weiterlesen »

21. Juni 2022
Mit dem Jobrad zur Kita
Seit 2018 können sich unsere Mitarbeitenden auf dem Weg zur Arbeit fit halten und dabei die Umwelt schützen. Wer möchte,…
Weiterlesen »

25. Mai 2022
Wieder ein gemeinsamer Betriebsausflug
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte unser Betriebsausflug letzten Freitag wieder in gewohnter Weise stattfinden. D.h. in Präsenz statt online wie…
Weiterlesen »

17. Mai 2022
Frühlingskonzert im Musikkindergarten mit Bürgermeister und vertrauten Gästen
Gestern war es endlich warm genug, das Frühlings-Hofkonzert im Musikkindergarten konnte stattfinden. Rund 100 Krippen- und Elementarkinder aus dem Musikkindergarten-Chor…
Weiterlesen »

9. Mai 2022
Mit Unsicherheit und Angst umgehen lernen – kostenlose Vorträge von Triple P ab 16.05.
Einerseits Frühling mit Sonnenstrahlen und andererseits Krieg in Europa, der bei Eltern und Kindern Unsicherheit oder Angst auslösen kann. Wie…
Weiterlesen »

4. Mai 2022
Flohmarkt der Kita Frieberg
Am 14. Mai in der Zeit von 11 – 15 Uhr findet bei uns in der Kita Frieberg ein Flohmarkt…
Weiterlesen »

28. April 2022
Alsterspatzen suchen Nachwuchs
Ihr wollt die große Bühne erobern? Mit Stars singen und in spannende Rollen schlüpfen? Die Alsterspatzen, der Kinder- und Jugendchor…
Weiterlesen »

20. April 2022
Gefahr Genitalverstümmelung: Schutz und Hilfe
Genitalverstümmelung. … Schon das Wort lässt einen erschaudern. 15.000 Mädchen in Deutschland sind davon bedroht. D.h. für sie besteht die…
Weiterlesen »

13. April 2022
Kontaktbörse für pädagogische Berufe
Nach zwei Jahren fand am 12.04. wieder eine Kontaktbörse für sozialpädagogische Berufe statt, veranstaltet von der BS18 der Beruflichen Schule…
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
Unsere Kita betreut Kinder mit und ohne Frühförderbedarf vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Die Kita arbeitet bilingual Deutsch-Russisch. Es gibt zwei Krippengruppen, zwei Elementargruppen und eine Brückenjahrgruppe. Nach Bedarf erhalten die Kinder Förderung bzw. Frühförderung.
Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach evaluierten Eingewöhnungsmodellen für Kindertagesstätten eingewöhnt.
Pädagogisches Angebot
Wir orientieren uns an den Hamburger Bildungsempfehlungen.
Schwerpunkte
- Zweisprachigkeit
- Bewegung (drinnen und draußen)
Pädagogische Inhalte
- Projektarbeit: Unsere Projekte richten sich v. a. nach den Interessen und Entwicklungsthemen der Kinder
- Kita-Reise/Übernachtungen
- Brückenjahrgruppe in deutscher Sprache als Vorbereitung auf die Schule
- Bildungs- und Lerngeschichten: Wir begleiten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder mit Bildungs- und Lerngeschichten, um den Kindern und ihren Eltern dadurch Lernerfahrungen sichtbar und nachvollziehbar zu machen
Die Kinder erhalten gesundes und vollwertiges Essen von unserem Caterer »De Köök«.
Zusammenarbeit mit Eltern
- Themen-Elternabende
- Einbindung der Eltern in Projektarbeit
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
-
Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam
Geschichte
Die Kita Mucklas wurde im Herbst 2009 als bilinguale deutsch-russische Kita (Prinzip der Immersion) in Lokstedt eröffnet. Die Einrichtung ist umgeben von einem Naturspielplatz mit Sandkisten, Wasserrinnen, Kräuter- und Gemüsebeeten. Sie grenzt an einen Wald und befindet sich in der Nähe des Niendorfer Geheges.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Innenräume
- Pro Gruppe jeweils zwei helle freundliche Räume mit Hochebenen, die verbunden oder geschlossen werden können
- Krippenwaschraum mit Wickeltisch, Zwergen-Toiletten und Badewanne
- Waschraum für Elementarkinder mit Badewanne und Wickelmöglichkeit
- zwei Garderoben
- Atelier
- Experimentierraum
- Bewegungsraum
- Therapie- und Musikraum
- Essraum mit integrierter Küche
- großer Flur mit viel Platz zum Laufen und Toben, mit Kletterwand und Kreidemalwand
- Eingangshalle
- Elternecke
Außengelände
- zwei Sandkisten
- Schaukel
- Spielhäuschen
- Wasseranschluss für Planschspiele
- angrenzender Wald und umliegende Spielplätze
Termine 2022
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.