Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 6.45 – 17.00 Uhr
- Besichtigung nach Voranmeldung
- Flexible Betreuungszeiten nach Absprache
Stellenangebote
Aktuelle Jobangebote zu dieser Einrichtung findest du hier.
Freie Plätze
Aktuell haben wir noch freie Krippen- und Elementarplätze in unserer Kita.
Aktuelles

14. September 2023
Kita Sonnenschein: Kulturvielfalt kennenlernen
„Verschieden und doch gleich“ – geht das? Ja, die Kita Sonnenschein in Rothenburgsort zeigt wie: Damit Kinder spielerisch Wissen über…
Weiterlesen »

12. September 2023
Atelier „Bei den Pinguinen“: Kreativ mit Farbe, Feuer und Ton
Heute wird mit Ton gearbeitet, die Kinder sind aufgeregt! Erstmal im Sitzkreis Ideen sammeln. Ein großes (!) Gruppentier soll es…
Weiterlesen »

5. September 2023
Unser Engagement gegen Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel in Kitas wirkt sich negativ auf die Kinderbetreuung aus und belastet auch unsere Einrichtungen, viele Eltern sowie uns…
Weiterlesen »

31. August 2023
Verkehrserziehung für die Kleinsten
Im Herzen von St. Pauli tobt das Leben und damit auch der Stadtverkehr. Mittendrin unsere Krippe Zapperlott, die Kinder von…
Weiterlesen »

29. August 2023
Neu im Vorstand: Anna Roski
Seit Mai 2023 gehört ein neues, aber in der Stiftung gut bekanntes Gesicht zum Vorstand: Anna Roski. Sie übernimmt den…
Weiterlesen »

10. August 2023
Kita LoKis: Ein Elterncafé im Bauerngarten
Die Bauerngarten-Saison ist eröffnet: Das war eine große Freude für die 82 Kinder und das 12-köpfige Team der Kita LoKis!…
Weiterlesen »

3. August 2023
GBS Furtweg: Mehr Mitsprache beim Mittagessen
Wie fortschrittlich die GBS Furtweg das Mittagessen im Sinne der Partizipation von Kindern gestaltet, haben wir schon 2019 gehört. Jetzt…
Weiterlesen »

1. August 2023
Unser Betriebsausflug 2023: bewegt und bunt!
Mit einem sehr vielseitigen Kursangebot haben wir wieder unseren Bewegten Betriebsausflug unternommen. Einen ganzen Tag ging es um Gesunderhaltung, gemeinschaftliches…
Weiterlesen »

18. Juli 2023
Gemeinsamer Zirkusauftritt von Kindern und Senior*innen
Seit vielen Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Musikkindergarten, dem Stadtdomizil und der Zirkusschule Rotznasen e.V. Kinder, Senior*innen und die…
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
Die Kita Sonnenschein liegt im Stadtteil Rothenburgsort im großzügigen Gebäude einer ehemaligen Schule. Wir bieten Platz für Kinder im Alter von 9 Monaten bis 6 Jahren, davon etwa 20 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Unsere Schwerpunkte sind Bewegung/Psychomotorik Inklusion und Sprachförderung. Die Kita nimmt Teil am Bundesprogramm Sprach-Kita. Durch qualifiziertes Fachpersonal werden täglich Angebote und Projekte für alle Bildungsbereiche und Altersstufen durchgeführt. Die Kita verfügt über große und helle Räume, eine eigene Sporthalle und ein großes Außengelände mit Spielplatzgeräten und Rasenflächen.
Pädagogisches Angebot
Schwerpunkte
- Bewegung und Psychomotorik
- Sprache und Sprachförderung
- Frühförderung
- Gesunde Ernährung
Inhalt
- Bewegungsangebote als Basis der Entwicklung z. B. »Bewegungsbaustellen«
- Sinneswahrnehmung und Körpererfahrung z. B. Projekt »Geschmackswoche«
- Mathematische Grunderfahrungen z. B. Projekt »Zahlen und Buchstaben«
- Sprachförderung z. B. Bilderbuchbetrachtungen
- Musikalische Früherziehung z. B. Projekt »Wir bauen Musikinstrumente«
- Bildnerisches Gestalten z. B. »Bilder mit Pustetechnik«
- Gesunde Ernährung, Kochen und Backen z. B. Projekt »Kleine Kochprofis«
- Experimentieren und Forschen als naturwissenschaftliche Grundlagen z. B. Projekt »Magnetismus«
- Naturerfahrungen z. B. Projekt »Wald«
- Interkulturelle Bildung z. B. Projekt »Interkulturelle Woche«
- TAE KWON DO Kurs an der TAIYO Sportschule
- Verkehrserziehung z. B. Aktion »Toter Winkel«
- Freispiel, Bewegung und Naturerfahrungen auf dem großzügigen Außengelände
- Ausflüge und Erkundungstouren z. B. Küche De Köök, Bücherhallen, Kindertheater, Museen, Ausstellungen, Planetarium, Tierpark, Bauerhof
- Thematische Projekte z. B. »Berufe«, »Unser Stadtteil«, »Tiere«, »Baustelle«
- Bildungs- und Lerngeschichten: Wir begleiten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder durch die Lerngeschichten, um den Kindern und ihren Eltern die Lernerfahrungen sichtbar und nachvollziehbar zu machen.
- Brückenjahrgruppe für Kinder ab 5 Jahren
- Gesundes Mittagessen aus mehrheitlich kontrolliert biologischem Anbau, ganztägig Frischkost und Getränke
Zusammenarbeit mit Eltern
- Hospitationen in den Gruppen nach Absprache
- Elternnachmittage und Elterncafés zu unterschiedlichen Themen
- Förderplangespräche bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
- Elternaktivitäten z. B. »Gartenaktion«
- Mitarbeit der Eltern bei der Gestaltung und Durchführung von Festen und Kita Aktivitäten z. B. Sommerfest
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Elternabende
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
-
Unterstützungsangebot durch trägerinternes Beratungsteam
Geschichte
Die Kita Sonnenschein ist seit 2002 in einem denkmalgeschützten Schulgebäude im Stadtteil Rothenburgsort untergebracht. Neben der Kita befinden sich im gleichen Haus die Gedenkstätte der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e. V. sowie das Therapiezentrum Rothenburgsort. Die unmittelbare Umgebung der Kita ist durch Industrie und Gewerbe geprägt.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
Unsere Kita befindet sich in einem großzügigen Gebäude einer ehemaligen Schule. Die Räumlichkeiten der Kita erstrecken sich auf zwei Ebenen und wurden Kita gerecht umgebaut. Es sind großflächige hohe Räume mit heller Lichteinstrahlung. Die Raumaufteilung sowie Ausstattung ist wie folgt:
Innenräume (800 qm)
- 6 Gruppenräume
- Turnhalle mit Bewegungsbaustellen
- Atelier
- Bücherecke
- Therapieraum
- Sprachförder- und Spieleraum
- Allzweckräume
- Essraum
- Schlafraum
- Holzwerkstatt
- 3 Waschräume
- 2 Küchen
- lange und breite Flure
Außengelände (2016 qm)
- Naturraum mit vielen Bäumen und Pflanzen
- große Rasenflächen
- Spielhügel mit Tunnel und Brücke
- Holzburg
- Weiden Tipi
- Holzkinderhaus
- Blumen- und Kräuterbeete
- Kletterberg
- Schaukel und Nestschaukel
- Rutsche
- Klettergerüst
- mehrere große Sandkisten
- Feuerstelle
- Schuppen für Kinderfahrzeuge, Dreiräder und Spielsachen
- Bauwagen für Gartengeräte, Materialien zum Experimentieren und Forschen