Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- 7.30 – 17.00 Uhr
- Besichtigung nach Voranmeldung, s. a. Termine Infonachmittag
- Flexible Betreuungszeiten nach Absprache
Stellenangebote
Aktuelles

26. November 2019
Leitungstage in Soltau
Mit den Leitungen unserer Einrichtungen sowie den Mitarbeitenden des Vorstands sind wir anlässlich der jährlich stattfindenden Leitungstage nach Soltau in…
Weiterlesen »
21. November 2019
Dies Academicus 2019
Unser Mitarbeiter des Vorstands für den Bereich Personal und Pädagogik, Marko Bleiber, hat beim diesjährigen »Dies Academicus« der HAW Hamburg den Publikumspreis bei der Poster Session der Promovierenden gewonnen. Neben der guten Präsentation des Forschungsthemas, zeigt sich einmal mehr, dass intergenerative Begegnungen zwischen Kindern und Senior*innen viele Menschen begeistert. Marko Bleiber bietet für interessierte Träger sowie Verbände & Organisationen Workshops, Vorträge und Beratungen zum Thema intergenerative Begegnungen an.
Weiterlesen »

13. November 2019
Lernort Finkenau an der MSH Medical School Hamburg – Wir nehmen Bildung ernst!
Am 13. November wurde der Campus »Arts and Social Change« am Harburger Binnenhafen zum Treffpunkt für Studierende und Arbeitgeber. Auf dem Praxismarkt…
Weiterlesen »

24. Oktober 2019
Netzwerktreffen in Berlin zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Unser Mitarbeiter und Leiter des Forscherlabors Synapses Sönke Frahm nahm am 02.10.2019 in Berlin im Rahmen des Projekts Bildung für nachhaltige…
Weiterlesen »

23. September 2019
44-Jahr Feier im Emporio
Mit rund 500 Mitarbeitenden, Gästen und Wegbegleitern feierten wir am Freitag Vormittag unser 44 jähriges Bestehen. Der fachliche Austausch stand…
Weiterlesen »

20. September 2019
Finkenau bei „Fridays for Future“
Mit einer Delegation nahmen wir an der heutigen „Fridays for Future“ Großdemonstration in Hamburg teil. Einige unserer Mitarbeiter*innen zogen mit…
Weiterlesen »

18. September 2019
Weltkindertag
Am Freitag den 20.09. ist Weltkindertag. Bereits seit 1954 wird jährlich an diesem Tag in mittlerweile 145 Staaten weltweit der Fokus auf…
Weiterlesen »
18. September 2019
Jenaer Erklärung gegen Rassismus
Die Finkenau unterstützt die Erklärung von Wissenschaftlern gegen die biologisch-wissenschaftliche Einteilung von Menschen in „Menschenrassen“, die anlässlich der 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena veröffentlich wurde. Die These, dass ein "Konzept von Rasse das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung“ ist, wird in der Erklärung eindrücklich untermauert. Die Wissenschaftler erläutern, dass ein Zusammenhang zwischen äußerlichen Merkmalen und Persönlichkeitsmerkmalen oder gar eine biologisch begründete Einteilung in "höher oder tiefer stehende Menschengruppen" eindeutig widerlegt ist. "Die Einteilung der Menschen in Rassen war und ist zuerst eine gesellschaftliche und politische Typenbildung,…
Weiterlesen »
3. September 2019
Wir machen Kinderyoga
In verschiedenen Kitas der Finkenau bietet Marina, die gelernte Erzieherin ist und eine Ausbildung zur Kundalini Yogalehrerin absolviert hat, seit mehreren Jahren Kinderyoga an. Wir freuen uns, dass die Kinder durch Marina die Möglichkeit erhalten Yoga kennenzulernen und dabei viel Spaß haben.
Weiterlesen »
Angebot
Betreuungsangebot
In der Einrichtung werden Krippenkinder in zwei Gruppen (Wasserläufer und Libellen) im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren betreut. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf bieten wir in Kooperation mit dem Haus Mignon Frühförderung an. Es besteht eine enge Kooperation mit den Elementar-Kitas Abraxas und Hölderlinsallee. Alle Kinder die neu in die Kita kommen, werden nach dem sogenannten Berliner Modell nach Laewen et al. eingewöhnt.
Pädagogisches Angebot
- Übernachtung in der Krippe
- Pfützenflitzer + Verkehrserziehung (Laufradgruppe für unsere 2-jährigen)
- Rhythmik
- Bewegungsangebote auf Basis der Psychomotorik
- mathematische Vorerfahrungen sammeln
- Sinnes- und Materialerfahrungen
- Kreatives Gestalten z.B. Experimentieren mit Farben
Die Entwicklung der Kinder wird in Form von Bildungs- und Lerngeschichten von uns begleitet und dokumentiert.
Das Mittagessen besteht aus mehrheitlich kontrolliert biologischem Anbau. Außerdem erhalten die Kinder ganztägig Frischkost.
Zusammenarbeit mit Eltern
- jährliche Elternbefragung
- Elternrat
- Elternabende
- Tür & Angel Gespräche
- Beschwerdemanagement
- jährliche Entwicklungsgespräche
- Psycholog. Beratung durch Träger-interne Psychologin
Geschichte
Die Krippe Pfützenracker öffnete nach einem Komplettumbau von einer Elementarkita in eine reine Krippe im Frühjahr 2010 ihre Türen.
Die heutige Adresse der Pfützenracker hat für die Stiftung Kindergärten Finkenau eine besondere Bedeutung. In diesen Örtlichkeiten begann die Geschichte der Stiftung Kindergärten Finkenau, da hier die erste Einrichtung gegründet wurde.
Kitateam
In den Einrichtungen der Finkenau arbeiten päd. Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen zusammen. Hauswirtschaftskräfte und Reinigungskräfte sind ebenfalls fester Bestanteil der Teams. Außerdem ist es uns ein besonderes Anliegen Praktikant*innen qualifiziert anzuleiten.
Unterstützung erhalten einige Teams zusätzlich durch Ehrenamtliche oder Bundesfreiwillige.
In den regelmäßig stattfindenden Dienstbesprechungen werden Fallbesprechungen durchgeführt und pädagogische Themen sowie Konzeptionelles und Organisatorisches besprochen. Die Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung durch die Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Alle Mitarbeitenden besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Raumkonzept
- zwei Gruppenräume
- jeweils ein angrenzender Schlaf-/Bewegungsraum mit Hochebene
- jeweils eigener Sanitärbereich
- Rundbadewanne und Zwergentoiletten
- helle, klare Räumlichkeiten
- große Fensterfronten und niedrige, bespielbare Fensterbänke
Termine 2019
Wir sind um die Aktualität der Termine stets bemüht, verbindliche Aussagen und Aushänge, sowie Informationen zu den Schließzeiten, gibt es jedoch nur in der Einrichtung selbst.